Topfpflanze Olivenbaum

Der Olivenbaum steht während der kalten Jahreszeit jeweils im Winterquartier.

In unserem Klima braucht der Olivenbaum in der kalten Jahreszeit Schutz und im Topf gepflanzt genügend Feuchtigkeit und Dünger.

Ebenso ist es mit dem interreligiösen Dialog.
Er braucht Pflege, Schutz und ein gutes Klima zum Wachsen.

Allgemein

Ölbäume stammen ursprünglich aus dem Gebiet des Alten Persien und Mesopotamiens. Nachweise einer Ölbaumkultur wurden in Fundschichten Jerichos bereits etwa 4000 v. Chr. entdeckt.

Ölbäume können über 1000 Jahre alt werden. Es sind mehr als 30 Arten bekannt. Die kleinen ledrigen Blätter verdunsten wenig Wasser. So gedeiht der Olivenbaum bei wenig Niederschlag und verträgt wasserarme Zeiten gut.

Auch heute sind die Olivenbäume von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Die Olivenernte findet vom Herbst bis im Frühjahr statt, also von frühestens September bis spätestens März. Man erntet sowohl die grünen als auch die schwarzen Früchte. Die schwarzen Oliven sind reifer und weisen folglich einen höheren Ölgehalt auf.

Olivenbäume sind ein wichtiger Öllieferant. Das Olivenöl hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen und wird deshalb als gesundes Nahrungsmittel sehr geschätzt. Es wirkt blutdrucksenkend und entzündungshemmend.

Das Olivenöl wurde als Salböl für Könige, Priester und Propheten, als Opfergabe, zum Verbrennen in Öllampen, aber auch als Grundlage für Duft- und Aromastoffe verwendet.

Es wird dem Propheten Mohammed zugeschrieben, dass er das Olivenöl auch für die Pflege von Haut und Haaren empfahl.

In den Heiligen Schriften wird der Ölbaum als Zeichen des Friedens und des Segens erwähnt. Im Judentum nehmen die Olivenzweige beim Laubhüttenfest eine wichtige Rolle ein (Nehemia 8,15). Im Koran wird das Licht der Öllampe als Symbol für Gott als Licht der Welt genannt (24:35).

Judentum/Christentum

Am Abend kam die Taube zu Noah zurück. Diesmal hatte sie im Schnabel ein frisches Blatt von einem Olivenbaum.

1. Mose 8,11

(vgl. auch 2. MOSE 29,40)

Gott sagte zu Mose: Nimm Duftstoffe bester Art, sechs Kilogramm Myrrenharz, drei Kilogramm, also halb so viel, wohlriechenden Zimt, drei Kilogramm Gewürzrohr, sechs Kilogramm Zimtnelken – nach dem Gewicht, das im Heiligtum verwendet wird, dazu zwei Liter Olivenöl.

2. Mose 30,22-25

(vgl. auch 3. MOSE 2,1-7 und 5. MOSE 8,8)

Du hast den Olivenbaum geschüttelt, damit die Oliven herunterfallen. Such danach nicht noch die Zweige ab. Lass den Rest für die Fremden, Waisen und Witwen.

5. Mose 24,20.22

Darauf hin liessen sie öffentlich verkünden in allen Städten und in Jerusalem: «Geht hinaus auf die Berge! Holt Zweige von edlen und wilden Olivenbäumen, von Myrte, Palmen und dicht belaubten Bäumen. Baut daraus Laubhütten – so wie es vorgeschrieben ist.»

Nehemia 8,15

In der Pflanzenfabel erzählt der König Jotam: Also sagten sie zum Olivenbaum: «Sei du unser Herrscher» (Richter 9,8-9)

Jeremia 11,7-15

Israel soll seine Zweige ausbreiten, soll so schön dastehen wie ein Olivenbaum und so herrlich duften wie die Zeder von Libanon.

Hosea 14,7

Christentum

… wenn du als Zweig vom wilden Ölbaum in den edlen Ölbaum eingepfropft wurdest und damit Anteil erhieltest an der Kraft seiner Wurzel, so erhebe dich nicht über die anderen Zweige. … Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich.

Römer 11,17-18

Islam

Und Er ist es, der vom Himmel Wasser herabkommen lässt. Und Wir bringen damit Pflanzen jeglicher (Art) hervor; und dann bringen Wir aus ihnen Grün hervor, aus dem Wir übereinander gereihte Körner hervorbringen – und aus den Palmen, aus ihren Blütenscheiden entstehen herabhängende Dattelbüschel —, und (auch) Gärten mit Weinstöcken, und die Öl– und die Granatapfelbäume, die einander ähnlich und unähnlich sind. Schaut auf ihre Früchte, wenn sie Früchte tragen, und auf deren Reifen. Darin sind Zeichen für Leute, die glauben.

Koran 6:99

(vgl. auch KORAN 6:141, 16:11)

Einen Baum (den Olivenbaum) ließen Wir in der Gegend von Tûr im Sinai wachsen, der Öl und Nahrung hervorbringt.

Koran 23:20

Gott ist das Licht der Himmel und der Erde. Sein Licht ist einer Nische vergleichbar, in der eine Lampe ist. Die Lampe ist in einem Glas. Das Glas ist, als wäre es ein funkelnder Stern. Es wird angezündet von einem gesegneten Baum, einem Ölbaum, weder östlich noch westlich, dessen Öl fast schon leuchtet, auch ohne dass das Feuer es berührt hätte. Licht über Licht. Gott führt zu Seinem Licht, wen Er will / wer es will, und Gott führt den Menschen die Gleichnisse an. Und Gott weiß über alle Dinge Bescheid.

Koran 24:35

Der Mensch soll seine Nahrung betrachten. Wir lassen das Wasser in Strömen regnen, dann spalten Wir die Erde in unzählige Furchen und lassen Korn wachsen und Weinreben und frisch genießbare Früchte, Olivenbäume und Palmen, dichtbewachsene Gärten, Obst und Futter zu eurem Nutzen und für euer Vieh.

KORAN 80:24-32

Und die Feigen und die Oliven und das Gebirge von Sin und dieser sichere Ort. Wir erschufen ja den Menschen in bester Verfassung, dann brachten wir ihn zurück zum Niedrigsten der Niedrigen, außer diejenigen, die glaubten und das Rechtschaffene taten. Denn für sie ist ein unstrittiger Lohn.

Koran 95:1-6

@ dich Impuls von Eliane

Hast Du schon ein kleines Holzbrett oder eine Schale aus Olivenbaumholz in Händen gehalten?

Sei es als Mitbringsel für Freunde und Bekannte nach einer Reise in den Orient, sei es, weil Du selber beschenkt wurdest?

Jeder Mensch freut sich auf das glatte Holz, auf die wunderbare einzigartige Maserung. Das Streichen über die Oberfläche bietet einen Moment der Entspannung, der Besinnung auf das Wunder der Natur, einen Moment der Dankbarkeit für alles Einmalige, Erfreuliche auf der Welt.